© Cucamonga Prods / Enrique Escorza
Abraham Gragera
Writer in Residence Oktober - Dezember (Spanien)
Die poetische Vorstellungskraft schenkt uns auf heilsame Weise die ganze Wirklichkeit zurück, sie
verwandelt das Sehen selbst und somit das Verhältnis der Menschen zueinander und zur Welt.
(Abraham Gragera)
Abraham Gragera, 1973 in Madrid geboren, war nach seinem Studium der Literatur und Psychologie in Salamanca Herausgeber der Poesiezeitschrift Años diez und veröffentlichte mehrere Gedichtbände, darunter O Futuro (Editorial Pre-Textos), der 2017 den Premio de la Crítica de Madrid erhielt. Er übersetzte mehrere Lyriker:innen ins Spanische, u.a. Louise Glück, W. S. Merwin, Pascal Quignard und S. J. Lec.
Bei Hanser erschien zuletzt der Band Die weniger einsame Zeit (Edition Lyrik Kabinett 2022; Übersetzung: Piero Salabè).
Die Stimme von niemals
Er fürchtet die Stille, doch jeden Nachmittag bittet er sie, ihre Freundin zu sein, und er steht auf, während die anderen schlafen, wandert durch den kühlen Halbschatten des Flurs bis zum Hof, wo er innehält.
Er fürchtet die Stille, doch jeden Nachmittag bittet er sie, ihre Freundin zu sein, und er steht auf, während die anderen schlafen, wandert durch den kühlen Halbschatten des Flurs bis zum Hof, wo er innehält.
(Aus: Die weniger einsame Zeit, Edition Lyrik Kabinett 2022, Übersetzung: Piero Salabè)
Gragera live
Dichterin im Fokus (Schullesung), 23. Oktober 2025
Dichterin im Fokus: Literaturhaus NÖ, 23. Oktober 2025, 19 Uhr
Artists ON AIR: Artothek Niederösterreich, 26. November 2025, 18 Uhr
Dichterin im Fokus (Schullesung), 23. Oktober 2025
Dichterin im Fokus: Literaturhaus NÖ, 23. Oktober 2025, 19 Uhr
Artists ON AIR: Artothek Niederösterreich, 26. November 2025, 18 Uhr